Jahresbericht der Präsidentin für das Jahr 2013
Wir durften im vergangenen Vereinsjahr viele erfreuliche Dinge gemeinsam erleben. Ich möchte hier eine kurze Rückschau auf das vergangene Jahr halten.
Als erstes standen die GV am 14. Januar und dann das GV Essen auf dem Programm. Da das Restaurant Stachel wegen der Krankheit von Agnes Meury, unsere Fahnen Gotte, geschlossen hat, mussten wir eine Ausweichmöglichkeit suchen. Schlussendlich fand das Essen im Bahnhöfli in Zwingen statt.
Am Wochenende vom 2. +3. Februar führten wir im Restaurant Kreuz unseren Lottomatch durch. An dieser Stelle möchte ich nochmals herzlich den Organisatoren danken, der Lottomatch war ein grosser Erfolg. Es ist zwar viel Arbeit aber es lohnt sich!
Am Montag vor der Fasnacht trafen sich ein paar musikalischen Fasnächtler schon um 19.00 Uhr und übten einige Stücke für den Schmutzigädonnschtig-Umzug. Beim Mitspielen von Alvar auf der Flöte konnten wir sein grosses Talent enddecken und siehe da an dieser GV dürfen wir ihn als neues Mitglied in unseren Verein aufnehmen. Eine steile Kariere von der Flöte zum Bass.
Am Samstag, 6. April trafen wir uns um 13.00 Uhr zu einer 2-stündigen Probe, danach erfreuten wir die Bewohner des Altersheims und die Patienten im Spital Laufen mit einem Ständchen. Anschliessend spielten wir am 30. Gedächtnis von unserem Ehrenmitglied Max Meury in der Kirche.
Am 7. April durften wir die Erstkommunionskinder in die Kirche von Grellingen begleiten. Beim anschliessenden Apero haben sich sehr viele über unser Spielen gefreut.
Und eine Woche später spielten wir am Morgen für die Erstkommunionkinder in Dittingen. Anschliessend machten wir uns auf zu Kaspar Hort nach Binningen und spielten in seinem Garten einen „Anwachsungsmarsch“ für sein Bäumchen welches er als Geschenk fürs Entwerfen unseres neuen Logos erhalten hat. Anschliessend wurden wir mit einem feinen Apero und einer Hausführung belohnt.
Am 3. Mai ging José Martin mit einer Gruppe Musikanten in die Schule Blauen und machte dort Werbung für Jungmusikanten.
Am 9. Mai spielte der Musikverein am Banntag, und am 11. Mai war unser traditionelles Muttertagskonzert in der Kulturschüre. Da ich an beiden Anlassen nicht hier war, kann ich da nicht so genau darauf eingehen.
Der Musiktag in Liesberg war für Sascha eine nervenaufreibende Sache, wusste er doch bis am Nachmittag nicht, ob er eventuell noch am Stichschiessen zum Schützenkönig teilnehmen musste. Nach dem Vortragen der FESTIVAL OVERTURE von Alan Fernie, dem feinen Mittagessen und den Freien Vorträgen wurde ich als Veteranin für 25 Jahre Musikmachen geehrt. Mit Aida als Fanfare und zwei starken Männern wurde ich von der Bühne getragen. Ebenfalls mit Aida am selben Tag und im selben Dorf durften wir Sascha als Schützenkönig abholen und ehren. Mit Marschmusik durchs Dorf, einem Apero und einem Nachtessen bei Toni liessen wir den Tag gemütlich ausklingen.
Die Turnerinnen und Turner aus Blauen nahmen am Eidgenössischen Turnfest teil und bei der Rückkehr nach Blauen am 23. Juni wurden sie von uns musikalisch empfangen.
Unser nächster Auftritt fand am 31. Juli an der 1.Augustfeier statt.
Am 9. August gaben sich Ludmilla und José Martin in Dornach unter der Regie von Kaspar das Jawort. Wir durften zusammen mit der Brass Band Büsserach die Zeremonie begleiten. Anschliessend machten wir uns als Servicepersonal nützlich.
Die Kaffeestube am Herbstmarkt vom 21. September wurde von uns Musikanten geführt und war wie immer ein Erfolg. Danke an die vielen Kuchenbäcker.
Am Samstag, 28. September machten wir uns mit dem Heidi Car auf via Aegle nach Kippel. Dort nahmen wir am ersten Freundschaftstreffen der MG Alpenrose Kippel teil. Am Abend genossen wir das eher ruhige Fest. Einige sogar bis um 6 Uhr morgens so dass sie auf der kurzen Wanderung am Sonntag einen eher gequälten Eindruck machten. Die Musikreise war bestens organisiert an dieser Stelle nochmals ein grosses Merci an Monika.
An unserem Herbstkonzert unter dem Motto „Musik verbindet“, welches am Samstag 2. November in der Mehrzweckhalle Blauen stattfand, durften wir den Gastverein Bleichheim aus dem badischen Deutschland begrüssen. Die Bleichheimer fühlten sich geehrt in unserer schönen Halle spielen zu dürfen und dank der neugestalteten grossen Bühne welche Ruedi geplant hat, konnten wir am Schluss alle zusammen musizieren. Es war ein tolles Erlebnis zusammen mit mehr als 50 Musikanten zu spielen. Männer von Herbert Grönemeyer kam fast so gut an wie unser legendärer Blaunermarsch.
Am Sonntag, 3. November, spielten wir auf dem Friedhof zu Ehren der Verstorbenen.
Das Geburtstagsständchen für die Jubilare fand dieses Jahr am 9. Dezember in der Mehrzweckhalle statt. Es ist schön, dass so viele Jubilare an diesem Anlass dabei sind. Es werden jedes Jahr mehr.
Am Samstagabend den 14. Dezember, spielten wir in der Kirche während dem Gottesdienst. Markus Schöbi, der Pfarrer, hat sich herzlich bei uns bedankt.
Unser letzter Auftritt in diesem Jahr, war das Spielen zusammen mit unseren Jungmusikanten am Adventsfenster in der Kulturschüre. Mit einigen schönen Weihnachtsliedern und dem anschliessenden Glühwein haben wir wohl die Herzen unserer Blaunerinnen und Blauener etwas erwärmt.
Corina hat Buch geführt, wie viele Auftritte und Proben wir im letzten Jahr hatten, sie wird am Samstag am GV-Essen Alle, welche 90% der Proben und Anlässe besucht haben mit einer Flasche Wein ehren. Ich denke im neue Jahr wird es auch einiges zum Üben und Proben geben, doch sicher auch ein grosses Fest. Schliesslich wird ein Verein nur einmal 100 Jahr alt!
Musikalisch gesehen wir das 2014 ein eher ruhiges Jahr werden, doch mit unserem 2 tägigen Fest im September haben wir sicher viel zu tun. Das OK ist kräftig am Planen und Organisieren. Bernhard unser OK Präsident wird uns unter dem Traktandum 11 Verschiedenes und am Samstag, beim GV-Essen etwas genauer informieren.
Nun bleibt mir nur noch Danke zu sagen, meinen immer tatkräftigen Vorstandskolleginnen und Kollegen. Dank Ihrer Unterstützung ist ein weiteres Jahr gelungen. Ebenfalls danke ich euch allen für Euer Vertrauen und die tolle Mithilfe bei Anlässen und das viele Kuchenbacken. Und dir José Martin für dein grosses Engagement, deine Witze während den Proben und deine aussergewöhnlichen Ideen für Konzerte. Merci.
Musikverein Blauen
Luzia Argast